Arbeit mit älteren Menschen ist anspruchsvoll und vielseitig. Wer eine gute Ausbildung in der Altenpflege machen möchte, ist bei uns genau richtig
Altenpflegerinnen und Altenpfleger übernehmen betreuende, beratende und pflegende Aufgaben von hilfsbedürftigen älteren Menschen, um ihnen eine selbständige Lebensführung zu ermöglichen. Sie helfen unter anderem bei der Körperpflege, beim Anziehen und beim Essen, führen Gespräche, begleiten und beraten bei Arztbesuchen, überwachen die Einnahme von Medikamenten, beraten Angehörige und gestalten Alltag und Freizeit für die betreuten Personen.
Pflegen mit Kopf, Hand und Herz…
… das sollen unsere Schüler während ihrer dreijährigen Ausbildung lernen.
Die Altenpflege ist ein toller, abwechslungsreicher Beruf der viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein fordert. Man kann für Menschen da sein und hilft ihnen sich selbst zu helfen. Außerdem schafft die Ausbildung eine optimale Grundlage für diverse Weiterbildungen.
Die Ausbildung in der Altenpflege ist eine schulische Ausbildung. Wir arbeiten bei der Ausbildung sehr gerne mit der Altenpflegeschule am Bildungszentrum St. Hildegard in Osnabrück zusammen. Aber auch Schüler*innen anderer Schulen können den praktischen Teil ihrer Ausbildung bei uns machen. Auf den Seiten der Altenpflegeschule finden Sie umfassende Informationen zu den Voraussetzungen, die für eine Ausbildung zum/zur Altenpfleger*in erforderlich sind. Und natürlich auch zum Ablauf der Ausbildung.
Bei uns ist die Ausbildung sowohl im Häuslichen Pflegedienst (ambulant) oder im St. Antonius-Haus (vollstationär) möglich.
Die Ausbildungsvergütung beträgt ab 2019
- im ersten Ausbildungsjahr 1.140,69 Euro
- im zweiten Ausbildungsjahr 1.202,07 Euro
- im dritten Ausbildungsjahr 1.303,38 Euro
Jeder Azubi hat eine/n feste/n Praxisanleiter*in, der/die für für Fragen während der Ausbildung zur Verfügung steht und sich Zeit nimmt, den Altenpflegeschüler*innen alles wichtige für die Arbeit beizubringen.
Übrigens: Wir bilden selber aus, um langfristige Perspektiven für unsere Altenpflegeschüler*innen bei uns zu schaffen. Als Altenpflegefachkraft bieten sich bei uns Chancen, im St. Antonius-Haus, im Häuslichen Pflegedienst oder in unseren Tagespflegen viele, viele Jahre beruflich tätig zu sein, und vielleicht auch weitere Aufstiegsmöglichkeiten zu entwickeln.
Interesse an einer Ausbildung zur Altenpflegefachkraft bei uns? Oder vorher in einem Praktikum checken, ob der Beruf was sein könnte? Anrufen oder E‑Mail schreiben!